Dorfleben
Wissenswertes über Breitenbach
Allgemeine Beschreibung
Breitenbach liegt 367 m.ü.M., in einem Seitental des Stillergrundes, das etwa auf halber Strecke in einem Seitental zwischen Mittel- und Springstille von Süd-westen her in das Tal einmündet .5 km entfernt ist Schmalkalden. Eine schmale Landstraße führt nach Christes/Schwarza. Breitenbach trägt seinen Namen nach dem durchfließenden Bach, der im Reinhardsroth aus verschiedenen Quellen entspringt. Breitenbach liegt sehr idyllisch, umgeben von Wald und Wiesen.
In der Gemeinde leben zurzeit etwa 175 Einwohner.
Früher spielte die Landwirtschaft und Waldarbeit eine große Rolle. Im Jahre 2015 gibt es noch 1 landwirtschaftlichen Betrieb, Holger Krech. Heute werden 75 Prozent der Gemarkungsfläche von 640 Hektar (19 Flure mit 1144 Flurstücke) forstwirtschaftlich genutzt. Der höchste Berg ist die Igelsburg mit m.
Die Jagdgenossenschaft Breitenbach wurde im Jahr 1991 neu gegründet. An Anton Albert aus Pfersdorf/Schweinfurt wurde der Jagdbezirk vergeben. Die bejagbare Fläche hat eine Größe von 480 ha, welche sich in Gemeinschaftsjagdbezirk (380 ha) und Eigenjagdbezirk (100ha) aufgliedert.
1986 entstand durch das Fernsehen der DDR, der Beitrag „Backhausfest in Breitenbach“ aus der Reihe „Lieder, Land und Leute“.
Das Simultangebäude, das Backhaus und die Brunnentränke sind gemäß §4 Thüringer Denkmalschutzgesetz als Kulturdenkmale 2002 im Denkmalbuch eingetragen.
Breitenbach wurde 2001 ins Dorferneuerungsprogramm aufgenommen.
18 Baumaßnahmen wurden bis 2006 realisiert: Umbau ehemaliger Konsum zum Vereinshaus, Neugestaltung des Dorfplatzes, Sanierung Simultangebäude, Dorfbrunnen, Ausbau „Hinteren Gasse“, Straße zum „Oberen Hof“, Neugestaltung Friedhof, Bau Rückhaltebecken, Containerplatz, Straße Oberer Hof, Regenrückhaltebecken. Für viele private Baumaßnahmen (z.B. neue Dächer) gab es einen Zuschuss.
2010 wurde eine Chronik von Breitenbach (1390-2007) veröffentlich.
Im Juli 2013 erhielt Breitenbach schnelles DSL. Die Telekom hatte den Ort an die Breitbandversorgung angeschlossen.
