Hauptmenü:
Kirchliche Entwicklung
Breitenbach hat niemals einen eigenen Pfarrer gehabt.
Im Jahre 1832 gab es ein Hirtenhaus, worauf eine Glocke hing. Da versammelte sich die Gemeinde Sonntagnachmittags zur Betstunde. Ein Bauer aus Mittelstille las eine Predigt vor.
1864 entstand das Simultangebäude. Dies beinhaltete eine Schule, eine Schulmeisterwohnung und einen Betsaal. Auch ein eigener Friedhof wurde 1864 angelegt.
Die evangelische Gemeinde Breitenbach gehört zur Kirchengemeinde Schmalkalden. Der Gottesdienst findet alle 14 Tage statt.
Höhepunkte im Kirchenleben sind Familiengottesdienste im Advent, zu Weihnachten mit Krippenspiel und Chorgesang, zu Ostern und der Pfingstgottesdienst im Reinhardsrod. Ebenso wie die Bibelwoche, einmal im Jahr. Antje Krannich ist Organistin und spielt zu Gottesdiensten und anderen Feierlichkeiten die Orgel.